Monat: Januar 2017

DCTV – Folge 083 Special: Resident Evil Marathon

DCTV – Folge 083 Special: Resident Evil Marathon

Ich habe mir mal wieder den Spaß erlaubt, eine komplette Filmreihe am Stück zu schauen und das Ganze auf Video zu bannen.

Ganze Reihe ist bei Resident Evil zwar nich komplett richtig, da es im Kino gerade den letzten Teil zu sehen gibt, aber als Einstimmung darauf war es ein gutes Training.

Hier ist das Video:

[youtube HS1bMxKOcTE]

Posted by Sven in Blog Artikel, DVD/Blu-Ray, Medien, 0 comments
DCTV – Folge 082: Filmwoche 04/2017

DCTV – Folge 082: Filmwoche 04/2017

[youtube n8JsnkIRQ3o]

Starts am 26.01.2017

Hacksaw Ridge – Die Entscheidung

Um Mel Gibson ist es ja in den letzten Jahren ein bisschen ruhiger geworden und auf dem Regiestuhl hat er schon seit 2006 nicht mehr Platz genommen. Nun meldet er sich mit Hacksaw Ridge zurück und inszeniert einen Kriegsfilm der im Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist.

Das er große Schlachten kann, hat er ja schon in Braveheart bewiesen und auch hier nimmt er sich wieder eine reale Person als Vorbild. Der Film handelt von einem amerikanischen Soldaten, der sich weigert auf dem Schlachtfeld eine Waffe zu tragen.

Darüber das Mel das Ganze gut auf die Leinwand gebracht hatte, mache ich mir keine Gedanken. Lediglich beim Hauptdarsteller Andrew Garfield bin ich skeptisch. Der kam mir bisher in allen Filmen in denen ich ihn gesehen habe als gleich losflennender Jammerlappen vor, aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Die Kritiker hat er wohl überzeugt.

[youtube ObREtOjuocE]

Resident Evil 6: The Final Chapter

Wenn man dem Titel glauben darf, ist der sechste Teil der Resident Evil Reihe nun auch der letzte. Ich glaub da nicht so recht dran denn wenn dieser Teil ähnlich erfolgreich ist wie die Vorgänger werden bestimmt Wege gefunden die Geschichte weiter zu spinnen. Zur Not halt ein Reboot mit neuer Hauptdarstellerin.

Jetzt muss Milla Jovovich aber erst mal zurück nach Rocoon City, wo vor Ewigkeiten der ganze Schlamassel mit dem T-Virus angefangen hat. Das man an den Anfang zurück geht ist schon ein Zeichen, dass man etwas Abschließen möchte und wenn man ehrlich ist, besteht auch bei den Resident Evil Verfilmungen die Gefahr dass die Reihe sich tot läuft.

Da mir aber die letzten Teile recht gut gefallen haben, bin ich auch hier guter Dinge, dass man neben der üblichen Zombie Jagerei auch einen vernünftigen Abschluss der ganzen Reihe hinbekommt.

[youtube cbCS_1fggqE]

Blu-Rays der letzten Woche

Independence Day 1 + 2

Im Rahmen der Veröffentlichung des zweiten Teils auf Blu-Ray, habe ich mir auch schnell noch den ersten zugelegt und beide am Stück geschaut.

Beide Filme kurz zusammengefasst: ziemlich großes Raumschiff kommt bei der Erde an, daraus lösen sich ein paar nicht ganz so große Schiffe und machen die Großstädte platt. Erster Gegenangriff der Menschen scheitert, dann hat einer die Idee einen Computervirus in das Aliensystem einzuschleusen um so deren Schutzschilde zu umgehen. Klapp, Aliens Tot.

20 Jahre Später sind die Aliens noch sauer und schicken ein noch größeres Raumschiff, dieses Mal mit einer Alienkönigin an Bord. Die parkt das Teil auf dem kompletten Atlantik und macht dabei natürlich ordentlich Kleinholz. Trotz weiterentwickelter Waffen gibt’s für die Erdlinge dann erst mal eins auf die Mütze. Königin wird trotzdem besiegt und der Rest ergreift führungslos die Flucht.

Klingt simpel, aber mehr ist es im Grunde auch nicht. Auch nicht bei Teil 1, der nach wie vor bei vielen hoch im Kurs steht. Wenn man die beiden Filme direkt miteinander vergleicht, sind sie sich schon sehr ähnlich, was die Handlung und Machart betrifft.

In meiner etwas ausführlicheren Kritik zu Teil 2 hier, habe ich es schon mal erwähnt, dass das große Problem die Figuren sind und das hat sich auch bei der Heimsichtung nicht geändert. Obwohl Teil 1 Alienmäßig noch schneller zur Sache kommt und sich im Grunde sogar weniger Zeit nimmt, alle Personen einzuführen, sind sie einem auf Anhieb sympathisch. Das bekommt Teil 2 nicht hin und offenbar versucht man es auch gar nicht.

Effektmäßig hat Teil 2 natürlich mehr zu bieten aber erstaunlicherweise sieht Teil 1 trotz 20 Jahre Unterschied noch erstaunlich gut aus. Der lässt sich auch heut noch gut gucken und darf ohne Frage schon als moderner Klassiker gewertet werden. Diese Ehre wird Teil 2 in 20 Jahren höchstwahrscheinlich nicht haben. Überhaupt ist es ein Film der sich nicht wirklich im Gedächtnis festbrennt.

Kritiker und Zuschauer sahen das wohl ähnlich und so blieben auch die Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurück. Eine weitere Fortsetzung, die nach dem Ende von Teil 2 sogar Sinn machen würde, wird es wohl erst mal nicht geben.

Posted by Sven in Blog Artikel, DVD/Blu-Ray, Filme, Medien, 0 comments
DCTV – Folge 081: Filmwoche 03/2017

DCTV – Folge 081: Filmwoche 03/2017

[youtube 7dK5kZufZhQ]

Außerdem im Video: Eine Übersicht über alle erschienenen Studio Ghibli Blu-Rays.

Starts am 19.01.2017

Nix 🙁

Blu-Rays der letzten Woche

Flüstern des Meeres – Ocean Waves

Mit diesem Film ist habe ich meine Studio Ghibli Filmsammlung endlich komplett. Zwar handelt es sich dabei nicht gerade um einen großen und sehr bekannten Film aber trotzdem handelt es sich bei dem 1993 in Japan veröffentlichten Film um eine ganz ordentliche Sache.

Flüstern des Meeres erzählt von ein paar Jugendlichen im letzten Schuljahr wo sich zwischen einem Mädchen und zwei Jungen eine etwas undurchsichtige Dreiecksgeschichte entwickelt. Also ein Film der komplett ohne die bei den meisten großen Ghibli Filmen bekannten Fantasy Elemente auskommt.

Auch schafft er es mit seinen 72 Minuten Laufzeit nur knapp über die Hürde vom Kurz zum Langfilm. Trotzdem hat man sich auch hier bei den Zeichnungen wieder sehr viel Mühe gegeben sodass das Ganze auch sehr hübsch aussieht.

Flüstern des Meeres ist zwar kein Meisterwerk wie so manch anderer Film aus dem Hause Ghibli ist aber , wie auch die meisten anderen Produktionen, nicht für die jüngsten Zuschauer gedacht. Hauptzielpublikum dürfte eher die Altersklasse sein, die im Film auch dargestellt wird. Die ca. 16-18 jährigen werden sich mit den dargestellten Problemen bestens auskennen.

 

Aus gegebenem Anlass habe ich auch eine (kleine) neue Umfrage erstellt:

Welche sind eure 5 Lieblings Ghibli Filme?

View Results

Loading ... Loading ...
Posted by Sven in Blog Artikel, DVD/Blu-Ray, Medien, 0 comments
DCTV – Folge 080: Filmwoche 02/2017

DCTV – Folge 080: Filmwoche 02/2017

[youtube hUVyLyqhMu4]

Starts am 12.01.2017

Bob, der Streuner

Als Katzenfan fällt einem ein Film mit so einem putzigen Tierchen natürlich direkt ins Auge. Und der Kater Bob ist ja auch im realen Leben schon eine Berühmtheit. Der Film erzählt, wie einem ehemals Drogenabhängigen ein Kater zuläuft, den er aufpäppelt. Und mit Hilfe des Katers bekommt der dann auch sein eigenes Leben wieder auf die Reihe.

Ob der Film letztendlich mehr bietet, wie die üblichen Mensch-Tier Freundschaftsfilme bleibt abzuwarten. Immerhin kann Bob der Streuner mit einen realen Hintergrund punkten.

[youtube zy4NTzGAvG4]

Blu-Rays der letzten Woche

The Shallows

Nach dem weißen Hai von 1975 sucht man gute Hai Horrorfilme vergeblich. The Shallows macht einen neuen Versuch und stellt sich gar nicht so dumm an. Dabei könnte die Geschichte simpler gar nicht sein.

Ein Mädel hat sich eine abgelegene Bucht in Mexiko zum Surfen ausgesucht und wird plötzlich von einem Hai attackiert. Sie rettet sich auf einen kleinen Felsen der allerdings ein paar Stunden später von der Flut überspült werden wird. Die Zeit ist also knapp, das Bein kaputt und das rettende Ufer weit weg.

Minimalistischer geht es also kaum. Trotzdem ist der Film, der zum Glück auch genau die richtige Länge hat, durchweg spannend und bietet neben ein paar Ekelszenen auch den ein oder anderen Schockmoment. Leider ist der digitale Hai nicht immer so ganz gelungen und beim Ende packt man sich dann schon mal an den Kopf aber ansonsten ein gelungener Tierhorrorstreifen.

Posted by Sven in Blog Artikel, DVD/Blu-Ray, Filme, Medien, 0 comments
Rogue One – A Star Wars Story (Kino)

Rogue One – A Star Wars Story (Kino)

[youtube haZgOmFi6Kw]

Seit der Mäusekonzern die Marke Star Wars übernommen hat, hat sich ja einiges getan. Neue Serie, neue Trilogie und auch die Ankündigung zusätzlich zur eigentlichen Saga Filme ins Kino zu bringen. Diese sollen ebenfalls im zwei Jahres Rhythmus erscheinen, sodass der Fan jedes Jahr zu Weihnachten einen neuen Film unter den Baum gelegt bekommt.

Mit Rogue One macht man nun den Anfang der sogenannten Spin Offs die unter dem Titel A Star Wars Story laufen. Das Thema des Films finde ich sehr gut gewählt. Die Baupläne des (ersten) Todessterns sollen gestohlen werden um eine Schwachstelle zu finden. Somit ist der Film direkt vor Episode IV angesiedelt und hat dadurch auch einige Gastauftritte bereits bekannter Figuren.

Ich bin mir nicht sicher inwieweit man das nennen von auftretenden Figuren als Spoiler wertet, deshalb hier die Warnung für alle die sich gerne überraschen lassen…

Grundsätzlich sollte schon allein vom Zeitraum wo das Ganze spielt klar sein, wer alles dabei ist. Auch die Trailer waren oft mehr als deutlich. Gerade was Darth Vader betrifft. Der hat zwar keine Riesenauftritte aber Rogue One ohne ihn wäre undenkbar. Genauso Gouverneur Tarkin, der Kommandant des Todessterns. Den muss ich hier nennen, weil er einer der wenigen kleinen Kritikpunkte ist. Die Macher standen hier vor dem Problem, dass jeder weiss, wie Tarkin in Episode IV aussieht und so muss er auch in Rogue One aussehen. Der ehemalige Tarkin Darsteller Peter Cushing ist 1994 verstorben aber selbst wenn nicht wäre er jetzt schon über 100.

Deshalb wurde sein Gesicht per Computer eingefügt. Das sieht mal richtig gut aus aber dann wieder irgendwie unnatürlich steif. Hauptsächlich wenn er läuft. Das ist kein Riesendrama und er hat auch keine Hauptrolle aber ich wollte es mal erwähnen. Bei einer anderen bekannten Figur die auf die Weise einen Auftritt im Film bekommt, fällt es gar nicht auf. Sie hat allerdings auch nur eine Szene.

Neben dem meiner Meinung nach, wieder mal, ziemlich schwachen 3D gibt’s dann nur noch eine Sache die mich ein wenig gestört hat. Und das sind die vielen Ortswechsel am Anfang des Films. Man wird da in kurzer Zeit mit vielen neuen Figuren und Welten bombardiert und ich habe eine Weile gebrauch bis ich richtig im Film drin war.

Dann aber ist Rogue One Star Wars vom feinsten bei dem es sicherlich bei mehrmaligem Gucken immer noch was zu entdecken gibt. Der Film gehört definitiv auch zu jedem Star Wars Marathon dazu. Immerhin gelingt ihm etwas, was bei Episode III nicht so gut gelungen ist: einen perfekten Übergang zu Episode IV.

Posted by Sven in Blog Artikel, Filme, Medien, 0 comments
DCTV – Folge 079: Filmwoche 01/2017

DCTV – Folge 079: Filmwoche 01/2017

Außerdem im Video: der Jahresrückblick 2016 und die Vorschau auf 2017

[youtube haZgOmFi6Kw]

Starts am 05.01.2017

Passengers

Das klingt doch mal interessant. Von der Erde wird ein großes Raumschiff gestartet in dem eine Menge Menschen viele Jahre lang im Kälteschlaf unterwegs sind, um einen entfernten Planeten zu erreichen. Blöderweise werden zwei von ihnen knapp 90 Jahre zu früh aufgeweckt. Nun müssen die beiden nicht nur die Zeit rumbekommen sondern nebenbei auch noch das Raumschiff und die schlafenden Passagiere retten als plötzlich die Technik versagt.

Ich mag diese Art von Filmen und deshalb wundert mich, dass ich Passengers bisher nicht auf dem Schirm hatte. Der Trailer sieht sehr gut aus und verspricht, dass es trotz des begrenzten Raumes und weniger Darsteller einiges zu erleben gibt.

[youtube rsUZVCig89E]

Blu-Rays der letzten Woche

Bates Motel Staffel 4

Die vierte Staffel der Vorgeschichte von Alfred Hitchcocks Psycho steht ganz im Zeichen von Norman Bates. Seine psychische Erkrankung ist das Hauptthema dieser Staffel. So richtig viel passiert in den 10 Folgen zwar nicht aber gerade die letzten 2-3 Episoden haben einige Überraschungen auf Lager.

Wobei man nicht unbedingt von Überraschungen sprechen kann, da man durch den Film ja weiß, wo es ungefähr hingeht. Das Ende der Staffel deutet es schon deutlich an und wie mir zu Ohren gekommen ist, soll nach der fünften Staffel auch Schluss sein. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so, obwohl ich die Serie bisher ziemlich gern mag.

Posted by Sven in Blog Artikel, DVD/Blu-Ray, Filme, Medien, 0 comments