Monat: Februar 2015

Oscars 2015

Oscars 2015

UPDATE:

Nur in 9 Kategorien richtig gelegen. Der beste Beweis, dass ich das nicht erst zwei Minuten vor Showbeginn machen sollte :-).

Zwei Komödien mit jeweils vier Preisen teilen sich Platz 1. Kommt auch nicht so häufig vor. Das Boyhood Experiment hatte ich doch etwas weiter vorne gesehen.

Der Hauptdarsteller geht wohl in Ordnung aber der Satz „Willst du einen Oscar, spiel einen Behinderten“ hat sich mal wieder bewahrheitet.

Eine Überraschung gab es beim Animationsfilm. Hätte nicht gedacht, dass sie den originelleren Baymax der Meterware Drachenzähmen 2 vorziehen. Der hatte ja immerhin noch bei den Globes gewonnen.

Noch ein Wort zur Show und dem „Gastgeber“ Neil Patrick Harris. Dass er Gesangsnummern super drauf hat, hat er schon mehrfach bewiesen. Auch hier wieder. Aber als Moderator wirkte er doch meistens sehr verkrampft. Schade eigentlich, denn das kann der bestimmt besser. Also falls er nochmal die Oscars moderiert, sollte er vorher einfach mal einen Schnaps trinken.

Ach ja, und noch ein Wort an Pro7: Wenn ihr für eine Live Sendung Wochenlang Werbung macht und dann von den ersten 20 Minuten 10 Minuten ein Störungslogo einblendet, ist das schon etwas peinlich. Das Ganze dann aber bei Facebook auch noch der abc in die Schuhe zu schieben obwohl die Übertragung in anderen Ländern ohne Probleme funktionierte, ist schon mehr als dreist. Gebts auf. Ihr seid kein Live Sender. Und bei Serien habt ihr euch auch schon oft genug nicht mit Ruhm bekleckert.

—————————————————————————–

So knapp war ich noch nie dran. Deshalb fangen wir gleich an:

BEST PICTURE

  • American Sniper
  • Birdman
  • Boyhood
  • The Grand Budapest Hotel
  • The Imitation Game
  • Selma
  • The Theory of Everything
  • Whiplash

BEST ACTOR

  • Steve Carell (Foxcatcher)
  • Bradley Cooper (American Sniper)
  • Benedict Cumberbatch (The Imitation Game)
  • Michael Keaton (Birdman)
  • Eddie Redmayne (The Theory of Everything)

BEST ACTRESS

  • Marion Cotillard, „Two Days, One Night“
  • Felicity Jones, „The Theory of Everything“
  • Julianne Moore, „Still Alice“
  • Rosamund Pike, „Gone Girl“
  • Reese Witherspoon, „Wild“

BEST SUPPORTING ACTOR

  • Robert Duvall, „The Judge“
  • Edward Norton, „Birdman“
  • Ethan Hawke, „Boyhood“
  • Mark Ruffalo, „Foxcatcher“
  • J.K. Simmons, „Whiplash“

BEST SUPPORTING ACTRESS

  • Patricia Arquette, „Boyhood“
  • Laura Dern, „Wild“
  • Keira Knightley, „The Imitation Game“
  • Emma Stone, „Birdman“
  • Meryl Streep, „Into the Woods“

BEST DIRECTOR

  • Alejando G. Inarritu, „Birdman“
  • Richard Linklater, „Boyhood“
  • Bennett Miller, „Foxcatcher“
  • Wes Anderson, „The Grand Budapest Hotel“
  • Morton Tyldum, „The Imitation Game“

BEST ORIGINAL SCREENPLAY

  • Alejandro G. Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Jr. & Armando Bo, „Birdman“
  • Richard Linklater, „Boyhood“
  • E. Max Frye and Dan Futterman, „Foxcatcher“
  • Wes Anderson, „The Grand Budapest Hotel“
  • Dan Gilroy, „Nightcrawler“

BEST ADAPTED SCREENPLAY

  • Jason Hall, „American Sniper“
  • Graham Moore, „The Imitation Game“
  • Paul Thomas Anderson, „Inherent Vice“
  • Anthony McCarten, „The Theory of Everything“
  • Damien Chazelle, „Whiplash“

BEST FOREIGN LANGUAGE FILM

  • „Leviathan,“ Russia
  • „Tangerines,“ Estonia
  • „Wild Tales,“ Argentina
  • „Ida,“ Poland
  • „Timbuktu,“ Mauritania

BEST ANIMATED FEATURED FILM

  • „Big Hero 6“
  • „The Boxtrolls“
  • „How to Train Your Dragon 2“
  • „Song of the Sea“
  • „The Tale of the Princess Kaguya“

BEST CINEMATOGRAPHY

  • Emmanuel Lubezki, „Birdman“
  • Robert Yeoman, „The Grand Budapest Hotel“
  • Lukasz Zal and Ryszard Lenczewski, „Ida“
  • Dick Pope, „Mr. Turner“
  • Roger Deakins, „Unbroken“

BEST FILM EDITING

  • Joel Cox and Gary D. Roach, „American Sniper“
  • Sandra Adair, „Boyhood“
  • Barney Pilling, „The Grand Budapest Hotel“
  • William Goldenberg, „The Imitation Game“
  • Tom Cross, „Whiplash“

BEST SOUND EDITING

  • Richard King, „Interstellar“
  • Becky Sullivan and Andrew DeCristofaro, „Unbroken“
  • Brent Burge and Jason Canovas, „The Hobbit: The Battle of the Five Armies“
  • Alan Robert Murray and Bub Asman, „American Sniper“
  • Martin Hernandez and Aaron Glascock, „Birdman“

BEST SOUND MIXING

  • Gary A. Rizzo, Gregg Landaker and Mark Weingarten, „Interstellar“
  • Craig Mann, Ben Wilkins and Thomas Curley, „Whiplash“
  • Jon Taylor, Frank A. Montano and Thomas Varga, „Birdman“
  • John Reitz, Gregg Rudloff and Walt Martin, „American Sniper“
  • Jon Taylor, Frank A. Montano and David Lee, „Unbroken“

BEST PRODUCTION DESIGN

  • Dennis Gassner (Production Design) and Anna Pinnock (Set Decoration), „Into the Woods“
  • Adam Stockhausen (Production Design) and Anna Pinnock (Set Decoration), „The Grand Budapest Hotel“
  • Nathan Crowley (Production Design) and Gary Fettis (Set Decoration),“Interstellar“
  • Maria Djurkovic (Production Design) and Tatiana Macdonald (Set Decoration), „The Imitation Game“
  • Suzie Davies (Production Design) and Charlotte Watts (Set Decoration),“Mr. Turner“

BEST COSTUME DESIGN

  • Milena Canonero, „The Grand Budapest Hotel“
  • Mark Bridges, „Inherent Vice“
  • Colleen Atwood, „Into the Woods“
  • Anna B. Sheppard and Jane Clive, „Maleficient“
  • Jacqueline Durran, „Mr. Turner“

BEST ORIGINAL SCORE

  • Hans Zimmer, „Interstellar“
  • Alexandre Desplat, „The Imitation Game“
  • Johann Johannsson, „The Theory of Everything“
  • Alexandre Desplat, „The Grand Budapest Hotel“
  • Gary Yershon, „Mr Turner“

BEST ORIGINAL SONG

  • „Glory“ by Common and John Legend, „Selma“
  • „Lost Stars“ by Gregg Alexander, Danielle Brisebois, Nick Lashley and NickSouthwood, „Begin Again“
  • „Everything Is Awesome“ by Shawn Patterson, „The LEGO Movie“
  • „I’m Not Gonna Miss You,“ by Glen Campbell, „Glenn Campbell: I’ll Be Me“
  • „Grateful,“ „Beyond the lights“

BEST MAKEUP AND HAIRSTYLING

  • „Foxcatcher“
  • „The Grand Budapest Hotel“
  • „Guardians of the Galaxy“

BEST VISUAL EFFECTS

  • Paul Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter and Scott Fisher, „Interstellar“
  • Joe Letteri, Dan Lemmon, Daniel Barrett and Erik Winquist, „Dawn of the Planet of the Apes“
  • Stephane Ceretti, Nicolas Aithadi, Jonathan Fawkner and Paul Corbould, „Guardians of the Galaxy“
  • Dan DeLeeuw, Russell Earl, Bryan Grill and Dan Sudick, „Captain America: Winter Soldier“
  • Richard Stammers, Lou Pecora, Tim Crosbie and Cameron Waldbauer, „X-Men: Days of Future Past“

BEST DOCUMENTARY SHORT SUBJECT

  • „Crisis Hotline: Veterans Press 1“
  • „Joanna“
  • „Our Curse“
  • „White Earth“
  • „The Reaper“

BEST DOCUMENTARY FEATURE

  • „Citizenfour“
  • „Last Days in Vietnam“
  • „Virunga“
  • „The Salt of the Earth“
  • „Finding Vivian Maier“

BEST SHORT FILM, LIVE ACTION

  • „Boogaloo and Graham“
  • „Aya“
  • „Butterlamp“
  • „Parvenah“
  • „The Phone Call“

BEST SHORT FILM, ANIMATED

  • „Feast“
  • „The Bigger Picture“
  • „A Single Life“
  • „The Dam Keeper“
  • „Me and My Moulton“
Posted by Sven in Filme, 0 comments
Empfehlungen für Februar 2015 (Kino)

Empfehlungen für Februar 2015 (Kino)

Und wieder ist der halbe Monat schon rum, bevor ich in die Puschen komme, aber da es grad eine Woche her ist, seit ich die Januar-Tipps per Video veröffentlicht habe, ist man hoffentlich gnädig mit mir.

05.02.2015

The Interview

Da sag ich mal lieber nicht so viel dazu, sonst komm ich noch auf eine Abschussliste ;-). Erwähnen möchte ich aber, das ich alles, was Seth Rogen bisher gemacht hat, ziemlich genial fand.

[youtube 0Zw13Z6HDXc]

Jupiter Ascendig

Kritiken Mau, Einspielergebnis unterirdisch (naja fast), also warum trotzdem hier? Naja, die Hoffnung, dass das Matrix Geschwisterpärchen doch noch nicht alles verlernt hat (Cloud Atlas zähle ich mal nicht dazu, da die den nicht ganz allein gemacht haben) und….Mila Kunis 😉

[youtube yxuqztXO0QI]

12.02.2015

Fifty Shades of Grey

Die haben doch in Deutschland ernsthaft Baumärkte getestet, ob die auf den Ansturm auf alternatives SM Spielzeug vorbereitet sind. Also wie man sieht, kommt man die Tage kaum um Shades of Grey herum. Deshalb führe ich ihn auch hier auf, denn freiwillig angucken werde ich mir den im Kino nicht. Zunächst mal kenn ich das Ganze nur vom Namen her, hab also auch mit der Buchvorlage nix zu tun gehabt. Und dann passt das Thema einfach nicht zu einem amerikanischen Film. Bei denen ist es zwar völlig in Ordnung, wenn die Kids im Kino sehen, wie im Minutentakt Leute in Stücke geschossen werden, aber wehe es gibt irgendwo etwas nackte Haut zu sehen oder das Wort Fuck wird einmal zu oft benutzt. Dann kommt gleich die Zensur.

Und wie man so hört, ist Shades of Grey in Buchform schon etwas heftiger und das wird garantiert nicht auf der Leinwand zu sehen sein. Wer so was will, sollte sich mal mit Lars von Triers Nymphomaniac beschäftigen. Ich schätze mal, Shades of Grey wird das für den Erotikfilm, was Twilight für den Vampirfilm ist. Auch da hat man mit wenig finanziellem Aufwand eine Weltweit Erfolgreiche Buchreihe verfilmt. Glückwunsch an die Produzenten. Da stoßen sich einige gesund 😉

[youtube wrW5B7cGrZQ]

Inherent Vice

Paul Thomas Anderson hat wohl seinen 5 Jahres Rhythmus aufgegeben und bringt nun schon 2 Jahre nach seinem letzen Film was neues raus. Und ich hoffe sehr, dass es nach dem etwas sperrigen There will be blood und dem viel zu langatmigen The Master wieder mehr Tempo wie in seinen ersten Filmen Boogie Nights und Magnolia gibt. Der Trailer geht zumindest schon mal in diese Richtung.

[youtube raZ1dTZD2Kg]

19.02.2015

Into the Woods

Der Trailer macht ja eine recht gute Figur und das Vermischen verschiedener bekannter Märchen hat auch was. ABER: Es ist die Musical Verfilmung eines Musicals. Das heißt aus heiterem Himmel werden wieder Leute in Gesang ausbrechen. Nee. Vielleicht zu Hause mal und dann hoffen, dass es höchstens ein paar Lieder sind und der Rest des Films mehr so, wie es der Trailer „verspricht“.

[youtube K2-gaB3-qZ4]

Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes

Wenn ich an den ersten Teil denke, läuft’s mir immer noch kalt den Rücken runter. Der zweite Teil geht wohl in dieselbe Richtung und das heißt, nix für mich im Kino. Zumindest nicht ohne Defibrillator. 😉

[youtube auqWjy0hK0o]

26.02.2015

American Sniper

Clint Eastwood verfilmt die Geschichte des erfolgreichsten amerikanischen Scharfschützen. Könnte für ihn nach ein paar schwächeren Filmen wieder ein Schritt nach oben werden. Hoffentlich wird’s nicht zu patriotisch.

[youtube IPJjYpMjBRY]

Posted by Sven in Filme, 0 comments
DCTV – Folge 004

DCTV – Folge 004

Nur noch der Vollständigkeit halber, da es ja ein wenig ruhig hier war, ein kleiner Hinweis auf die vierte Folge von DCTV.

Darin behandele ich ein paar Kinostarts im Januar 2015 und einige Blu-Ray Anschaffungen im selben Monat.

Zukünftig wird es hoffentlich wieder etwas regelmäßiger neues geben. Evtl. mache ich das dann im monatlichen Wechsel. Einmal Video, einmal Text. Mals schauen…

[youtube AsViOh47j50]

Posted by Sven in DVD/Blu-Ray, Filme, Krimskrams, 0 comments