Nach zwei aktuellen Kinofilmen kommt heute mal eine nicht aktuelle BluRay. Ich habe endlich mal wieder eine Scheibe vom noch nicht gesehen Stapel eingelegt. Heute hat es den Film The Limehouse Golem erwischt. Ich weiß nicht, wie lange der schon in meiner Sammlung ist, aber rausgekommen ist er 2017. Sind also schon ein paar Jährchen.
Was erwartet uns in dem Film? Der deutsche Untertitel lautet Das Monster von London. Und damit kommen wir der Sache schon recht nahe. Der Film spielt, wie der Name schon sagt, in London im Jahr 1880. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen, ein neu eingesetzter Inspektor soll den Fall aufklären und außerdem ist noch eine Schauspielerin angeklagt, ihren Mann vergiftet zu haben. Irgendwie scheinen die Fälle miteinander verbunden zu sein. Kann der Inspektor den Serienmörder entlarven und eine vielleicht Unschuldige vor dem Strick bewahren?
Also im Prinzip die klassische Jack the Ripper Geschichte, aber dann auch wieder nicht. Erzählt wird das Ganze nicht wie die üblichen Serienmörder Storys. Hier sind die meisten Morde schon passiert und wir verfolgen die Ermittlungen. Und während diesen bekommen wir auch in einer Art Rückblenden die Morde zu sehen. Das wirkte für mich erst mal ein bisschen verwirrend, funktioniert aber, besonders in Bezug auf das Ende sehr gut.
Eine große Stärke des Films ist die düstere Optik. Das London des 19. Jahrhunderts hat man schön dunkel und dreckig eingefangen und die Kulissen wirken allesamt recht stimmig. Und ich muss zugeben, dass es im Trailer damals der Look war, der mich überhaupt auf den Film aufmerksam gemacht hat.
Und das ist auch das, was mir am besten gefallen hat. Auch die Morde werden recht brutal gezeigt, wobei man nicht immer mit der Kamera voll drauf hält. Das verstärkt die Wirkung sogar noch. Und die durchweg guten Darsteller fügen sich gut in die Szenerie ein.
Tja, viel mehr gibt’s auch gar nicht zu berichten. Der Film ist recht ruhig erzählt und die 109 Minuten merkt man hier und da auch ein wenig. Aber letztendlich trägt die Gemächlichkeit auch zu Stimmung des Films bei. Man sollte hier nur kein Aktion Feuerwerk oder ein Schlachtfest erwarten. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Ermittlungsarbeit des Inspektors. Und hier kann man als Zuschauer natürlich auch miträtseln, wer denn nun der Serienmörder ist.
Das Ende ist dann auch sowohl Spannend, als auch überraschend. Wobei ich sagen muss, dass sich mein Verdacht am Ende bestätigt hat. Den verrate ich hier natürlich nicht.
Kurzum: The Limehouse Golem kann man sich angucken, wenn man auf düstere Kriminalgeschichten steht, und man sich gerne mal auf eine Falsche Fährte locken lässt. Durchaus sehenswert, aber nicht der ganz große Hit.
Letzte Aktualisierung 24. 02. 2025 von Sven