Heute schon wieder was direkt aus dem Kino. Es gibt ja dieses Monsterversum, was 2014 mit Godzilla angefangen hat. Dann kamen noch ein paar andere Riesenmonster dazu und natürlich der Riesenaffe Kong. Im letzten Film ist Godzilla dann auf Kong getroffen und die beiden haben es sich ordentlich gegeben.
Nun wird das Ganze fortgesetzt mit dem Titel Godzilla x Kong: The New Empire. Gleich 2 Anmerkungen zum Titel. Zunächst einmal soll wohl das x im Titel gar nicht mitgesprochen werden und soll auch nicht direkt bedeuten, dass die Beiden nun wieder gegeneinander oder miteinander kämpfen. Letztendlich machen sie ja eh wieder beides und die Trailer haben in der Hinsicht auch schon einiges verraten. Zum anderen stört mich inzwischen das Wort Empire in Filmtiteln. Gefühlt tauchen plötzlich überall new Empire oder new Kingdom in Titeln auf. Zuletzt erst bei den Ghostbusters: Frozen Empire. Demnächst mit dem Planet der Affen New Kingdom. Jurassic World: Fallen Kingdom. Als ob denen nicht nur keine originellen Handlungen sondern auch keine originellen Filmtitel mehr einfallen.
Aber genug dazu. Kommen wir zum neuesten Film der Reihe. Der ist zeitlich natürlich nach dem Vorgänger angesiedelt. Wie viel später konnte ich nicht genau feststellen. Viel kann es nicht sein. Auf jeden Fall ist das Ende vom Vorgänger auch die Ausganssituation in diesem Film. Godzilla lebt auf der Oberfläche und kloppt sich manchmal mit anderen Monstern und Kong in der Hohlerde, der im letzten Teil entdeckten Welt irgendwo unter uns. Fragt nicht nach Physik 🙂 Hier ist er so eine Art Boss, der über allem steht. Er vertreibt sich die Zeit mit Jagen und Fallen stellen. Und so lange Kong in seiner Welt bleibt, kann Godzilla ihn auch nicht wittern und jagt auf ihn machen.
Allerdings hat Kong eines Tages Zahnweh und wird zur Behandlung an die Oberfläche gebracht. Kein Scherz. Nachdem ihm mit einem Hubschrauber der Zahn gezogen wurde und er ein schickes Implantat verpasst bekommen hat, geht’s wieder zurück
In Hohlerde scheint es aber doch noch mehr, als das bisher bekannte zu geben und das bedroht nicht nur Kong. Der kann das alleine natürlich nicht schaffen und wen ruft man dann? Natürlich Godzilla.
So viel mal grob zur Handlung. Die ist aber im Grunde nur Beiwerk um von einer Klopperei zur nächsten zu kommen. Denn ich würde mal sagen, dass der inzwischen 5. Film der Reihe die meiste Monster Action bietet. Und das ist im Grunde ja erstmal nicht verkehrt. Das bisschen Mensch, was dazwischen noch rumwuselt funktioniert hier, wie ich finde zwar etwas besser wie beim Vorgänger, aber im Grunde dienen die nur dazu, die eh schon dürftige Handlung zu erzählen. Die Monster können ja nicht sprechen.
Daher kommen wir direkt zu den Effekten, die einen Großteil des Films ausmachen. Da scheint so ziemlich alles aus dem Computer gekommen zu sein. Kong und Godzilla sehen wirklich wieder gut aus. Warum allerdings Kong mit seinen grauen Haaren unbedingt auf alt getrimmt werden muss erschließt sich mir nicht wirklich. Godzillas pinke Panzerplatten und Strahlen wurden schon im Trailer kritisiert, aber im Film findet wenigstens ein Versuch statt, dies zu erklären.
Überhaupt leuchtet es an allen Ecken und Enden. Der Film ist wirklich bunt und der Vergleich mit Computerspielen drängt schon ein wenig auf. Aber insgesamt finde ich das alles durchaus nett anzusehen.
Das was mich wirklich gestört hat, waren die Größenverhältnisse. Hat man in den anderen Filmen noch richtig gesehen, wie groß diese Viecher wirklich sind, kommt das in The New Empire kaum noch rüber. Auch weil vieles in der Hohlerde spielt und da eh alle riesig sind.
Die Actionszenen sind dann auch, wie schon gesagt, nett anzusehen, aber auch nicht wirklich kreativ. Das kennt man alles schon aus den anderen Filmen und über die knapp 2 Stunden Laufzeit kommen da schon Abnutzungserscheinungen.
Also, fassen wir zusammen. Im Grunde leider nur ein ganz okayer Film, aber nicht mehr. Sieht wirklich gut aus, aber die Größenunterschiede sind nicht mehr wirklich zu erkennen. Bedrohlich wirkt das, zumindest für die Menschen im Film gar nicht mehr.
Auch wenn er die meiste Monster Action im Monsetversum hat, finde ich doch, das es bisher der schwächste Film der Reihe ist. Keine Absolute Katastrophe, wie man aus vielen Reihen hört, aber leider auch keine wirklich guter Film. Dazu plätschert trotz der Action alles die ganze Zeit über mehr oder weniger so hin.
Der ist zwar wegen der Optik wie fürs Kino gemacht, ich persönlich würde aber nicht noch mal rein gehen. Und ich denke mal zu Hause auf dem deutlich kleineren Bildschirm, könnte der Film noch mal ein paar Punkte verlieren. Schade.
Aktuell können wohl die Japaner wieder die deutlich besseren Godzilla Filme machen. Minus One ist da doch das beste Beispiel.
Letzte Aktualisierung 21. 02. 2025 von Sven