Heute habe ich mal was ganz süßes. Nämlich den Film Wonka. Ich habe mich gegen den Film ein wenig gesträubt, weil es A um Schokolade geht, die ich nicht mehr so essen darf, wie ich will und B es doch sehr deutlich in Richtung Musical geht. Und da bin ich ja kein großer Freund von.
Fangen wir beim Musical an. Gibt es Musiknummern? Ja, einige. Und ich finde jetzt auch die Melodien nicht ganz so einprägsam. Kann natürlich auch an der deutschen Synchronisation liegen, da in der auch der Gesang mit übersetzt wurde. Das soll jetzt nicht die Leistung der Sprecher und Sänger schmälern, aber ich denke im Original klingt das alles ein wenig runder.
Andererseits bietet der Film auch genug, ich sage mal, normale Handlungsszenen. Und zu der kommen wir jetzt. Wonka könnte man als Vorgeschichte zu Charlie und die Schokoladenfabrik bezeichnen. Da kenne ich aber nur den Film von Tom Burton und nicht die anderen Verfilmungen oder die Buchvorlage. Hier geht es um einen relativ jungen Willy Wonka, der noch ganz am Anfang seiner Karriere steht.
Er erfindet leckere Schokolade und möchte ein Geschäft auf machen. Aber in der Stadt in der er das vor hat, gibt es schon 3 Schokoladenhersteller, die gemeinsame Sache machen und keine Konkurrenz dulden. Völlig pleite bekommt er eine Unterkunft in einer Wäscherei, die nebenbei auch noch Zimmer vermietet. Die vermeintlich günstige Übernachtungsmöglichkeit entpuppt sich aber als hinterlistige Falle der Besitzerin. Nun muss er für sie in der Wäscherei arbeiten und darf das Haus nicht verlassen. Willy muss sich nun etwas einfallen lassen, um seine Schokolade unter die Leute zu bekommen.
So viel zur Handlung. Optisch ist das ganze sehr hübsch gemacht. Ich hatte zwar oft den Eindruck, als wäre alles ein bisschen zu sehr digital, aber dafür ist es auch thematisch passend sehr bunt.
Die Musik besteht dann auch hauptsächlich aus den Gesangsnummern, die, wie bereits erwähnt, nicht so sehr meinen Geschmack getroffen hat. Und mich reißen auch diese Einlagen immer wieder aus dem Film raus. Das ist bei mir aber grundsätzlich so, weshalb ich schlicht kein großer Freund von Musicals bin. Und ein bisschen fies finde ich es schon, dass man beim Trailer des Films gar nicht auf die Idee kommt, dass es ein Musical ist. Aber egal. Im Großen und Ganzen war die Mischung zwischen Musik und Normal ganz gut gelöst.
Kurz zu den Darstellern. Der Film wird natürlich von Hauptdarsteller Timothee Chalamet als Willy Wonka getragen. Seine Leichtigkeit und Spielfreude springen da schon auf den Zuschauer über. Ist natürlich auch zum Teil dem Musical geschuldet. Da ist ja immer alles ein bisschen drüber. Aber passt schon. Zu erwähnen wäre auch noch Hugh Grant als kleiner Umpa Lumpa, der auch sichtlich Spaß an seiner Rolle hat.
Tja, so weit zu Wonka. Kann ich den Film empfehlen? Ja, durchaus. Selbst für einen Musicalhasser wie mich gabs genug an dem Film, was mich unterhalten hat. In den nicht ganz 2 Stunden kommt auch keine Langeweile auf. Ist vielleicht nicht unbedingt ein Film für den Sommer, aber wenn man an den nächsten Weihnachten noch nicht weiß, was man gucken soll, könnte man Wonka durchaus in die engere Wahl nehmen. In die kalte Jahreszeit passt der Film irgendwie besser.
Letzte Aktualisierung 24. 02. 2025 von Sven