Monat: September 2011

Star Wars (Blu-Ray)

Star Wars (Blu-Ray)

So, heute gab es Episode 6 und somit den Abschluss der Star Wars Saga. Damit habe ich das komplette Blu-Ray Set durch und kann mal ein kleines Fazit ziehen.

An den Filmen selbst wurde ja wieder ein wenig herum gebastelt aber darauf bin ich ja hier schon eingegangen. Die meisten Änderungen fallen ehrlich gesagt kaum auf bzw. sind als positiv zu bewerten. Selbst der Darth Vader Schrei am Ende von EP 6 stört weniger als befürchtet. Allerdings ist im selben Film Vaders Schwert leider immer noch mehr pink wie rot. Komisch, dass die das einfach nicht in den Griff bekommen.

Der digitale Yoda in Episode 1 ist wie erwartet eine echte Bereicherung. Auch fällt diese Episode positiv durch eine leichte Farbanpassung auf. Und überhaupt ist EP 1 lange nicht mehr so unerträglich wie vor 10 Jahren.

Kommen wir zur Bildqualität. Am besten sehen EP 2+3 aus, was wohl am digitalen Aufnahmeformat liegt. Hier werden absolute Referenzwerte erreicht. Dann kommen meiner Meinung nach die Episoden 4 und 5, die ein wirklich gutes Bild haben und denen man das Alter nie ansieht. Episode 1 finde ich ein wenig schlechter, da vor allem die Effektaufnahmen etwas weicher sind, was aber wohl eher am Entstehungsprozess liegt und nicht besser machbar ist. Episode 6 ist für mich bildtechnisch der schwächste Teil. Allerdings nicht durchgehend. Negativ fallen da die Szenen auf Endor auf. Da ist mir das Bild einfach zu krieselig im Vergleich zum Rest des Films. Aber auch hier ist das jammern auf hohem Niveau.

Auf zum Ton. Da gibt’s nichts zu bemängeln. Und das gilt durchgehend für alle Episoden. Wirklich schön abgemischt und auch ordentlich Futter für den Subwoofer. An der ein oder anderen Stelle hätte man vielleicht noch mehr die Sourround bedienen können, aber OK. Wichtiger war mir eh, dass man den Fehler der DVD Ausgabe ausgebügelt hat. Wir erinnern uns: Bei Episode 6 auf DVD wurde ja scherzhaft von eine LE (Lispel Edition) gesprochen. Diese Problem entstand ja, als der Ton für die Special Edition Version im Jahr 97 oder 98 aufbereitet wurde. Das wurde für die Blu-Ray behoben und Obi-Wan redet jetzt wieder von Lukes Schwester anstatt Fefter. Gut so.

Kommen wir zum Bonus, welcher in der Komplettbox auf drei zusätzlichen Blu-Ray aufgeteilt ist (die zwei Einzelboxen EP 1-3 und 4-6 haben wohl nicht alle Extras dabei). Aber mal ganz ehrlich: so richtig umhauen tut einen das Bonusmaterial nicht. Die neuen, bzw. erweiterten Szenen, die es zu jeder Episode gibt, sind nicht sehr umfangreich und auch nicht vollständig. Auf den DVDs gab es damals noch andere Szenen zu sehen. Wäre schön, wenn man die auch auf die Blu-Rays gepackt hätte.

Überhaupt ist das Navigieren durch die Inhalte ziemlich mühsam, da man es fast ausschließlich mit kurzen bis sehr kurzen Dokus zu tun hat. Dieses Stückwerk hätte man wirklich schöner verpacken können. Ich erinner mich da an die Dokumentation Empire of Dreams welche der DVD Version beigelegen hat. Das war quasi das rundum Sorglos Paket für die Episoden 4-6. Wenn man das noch erweitert hätte um die Entstehung der neuen Filme wäre es perfekt. Schade, dass man noch nicht mal Empire of Dreams auf die Blu-Ray gepackt hat. Naja, ist wenigstens ein Grund die DVD´s zu behalten.

Also, wem es nur um die Filme geht, der bekommt Star Wars in seiner bisher besten Qualität geliefert. Beim Bonus klemmt es leider ein bisschen.

Star Wars: Welche Episode ist die beste?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

[aartikel]B004HILOEW[/aartikel][aartikel]B004HILOF6[/aartikel][aartikel]B004HILOFG[/aartikel]

Posted by Sven in DVD/Blu-Ray, 1 comment

Great Scenes – Heute: Der seltsame Fall des Benjamin Button

In der heutigen Szene geht es mal wieder um Zufälle und das „was wäre wenn?“-Thema.

Brad Pitt als Benjamin Button besucht hier seine Freundin Daisy, die von einem Auto angefahren wurde. Auf dem Weg dahin erzählt er uns, welche verschiedenen Faktoren zu dem Unfall geführt haben.

Und auch wenn es alles nur Zufälle sind, finde ich es doch faszinierend, wie ein Rädchen ins andere greift, um die Maschine „Universum“ in Gang zu halten. Also, egal was man macht oder nicht macht, es hat immer Auswirkungen, die man nicht absehen kann. Und das ist nicht nur im Film so.

Aber genug philosophiert. Hier die Szene:

[youtube FrUqfAbx1-w]

[aartikel]B001QTW0V6[/aartikel][aartikel]B001QTW0WK[/aartikel]

Posted by Sven in Filme, 0 comments

Empfehlungen für Oktober (Kino)

Es ist mal wieder der letzte Sonntag im Monat. Also Zeit für die Kinotipps. Und wenn man dem Kalender glauben darf, geht es dieses Mal um den Oktober. Leider wurde die Hoffnung aus dem letzten Monat nicht erfüllt, sodass es auch im Oktober nicht wirklich was für mich auf der Leinwand gibt. Los geht’s.

06.10.2011

Melancholia

Wenn man den Zeitungen glauben darf, handelt es sich hier um einen schwer zugänglichen Film mit hervorragenden Schauspielern. Also im Prinzip etwas, womit ich eigentlich immer was anfangen kann. Ob ich mich da allerding im Kino ran trauen werde, glaub ich weniger. Das ist eher was für einen ruhigen Abend zu Hause.

[youtube ZuvvdIMGoGI]

13.10.2011

Apollo 18

Die ersten Texte dazu haben sich interessant angehört, die ersten Bilder auch noch und beim Trailer hatte ich die Hoffnung, dass dieser Dokustyle nicht den kompletten Film prägen würde. Allerdings scheint es doch so zu sein und somit auch nix fürs Kino. Da wurde wohl etwas Potential verschenkt um einen Film billig herzustellen und billig aussehen zu lassen. Schade, aber zu Hause werde ich wohl mal einen Blick riskieren.

[youtube Z3Bg3-OI8Nw]

20.10.2011

Tja, da in den letzten zwei Wochen schon kein wirklicher Kinomagnet gelaufen ist, kommt es für diese Woche noch schlimmer. Denn hier gibt’s rein gar nix, was mich auch nur im Ansatz interessieren würde.

27.10.2011

Die Abenteuer von Tim und Struppi

Und noch ein „wahrscheinlich nur im Wohnzimmer“ Tipp. Hier scheint man sich zwar Mühe gegeben zu haben und Berichten zufolge ist der neue Film von Steven Spielberg ganz ordentlich, aber es ist einfach nicht mein Thema. Ich kann mit diesen Timm und Stuppi Geschichten nix anfangen. Weder früher noch jetzt. Aber wer es mag…

[youtube Spw0j587GbU]

Endlich ist der traurige Oktober rum. Im November wird’s besser. Versprochen.

Posted by Sven in Filme, 0 comments

TV-Tipp Grand Prix

Zwar wieder etwas spät, aber da es Thematisch ja zu dieser Woche passt (Senna auf Blu-Ray, F1 2011 auf PS3, Formel 1 Rennen in Singapur) habe ich hier mal wieder einen kleinen TV Tipp für Nachtschwärmer. Das Erste zeigt heute Nacht quasi zur besten Sendezeit um 1:25 Uhr den Film Grand Prix mit James Garner aus dem Jahr 1966.

Grand Prix ist so ziemlich der Einzige mir bekannte Film, der die Formel 1 realistisch auf die Leinwand gebracht hat. Die Rennszenen, die einen Großteil des Films ausmachen, sehen auch nach über 40 Jahren noch atemberaubend aus. Das die Geschichte drumherum hauptsächlich übliche Klischees bedient verzeiht man da als Rennsportfan gern. Außerdem haben auch viele der damalig aktiven Fahrer Gastauftritte.

[aartikel]B004NRS7SI[/aartikel][aartikel]B000GQMQ1E[/aartikel]

Posted by Sven in Filme, 0 comments
Senna (Blu-Ray)

Senna (Blu-Ray)

Heute geht es mal um eine Dokumentation. Es handelt sich um die kürzlich erschienene Blu-Ray über den ehemaligen Formel 1 Fahrer Ayrton Senna.

Erzählt wird Sennas Geschichte hauptsächlich mit Archivmaterial (teilweise bisher unveröffentlicht) von seinen Anfängen im Motorsport über Rivalen wie Alain Prost bis zu seinem Tod beim San Marino Grand Prix 1994 in Imola.

Auf der Blu-Ray befinden sich zwei Versionen des Films. Einmal die Kinofassung und dann noch eine erweiterte Version. Diese besteht aus etwa 50 Minuten zusätzlich in die Kinoversion eingebundenen Interviews von Weggefährten wie Ron Dennis oder Alain Prost. Die Interviews sind zwar thematisch gut platziert und fügen sich (nahezu) nahtlos in den Film ein, bringen aber den ansonsten recht rasant geschnittenen Film immer wieder ein wenig ins stocken. Da man die Interviews auch unabhängig vom Film ansehen kann empfehle ich, die Kinoversion zu wählen und die Interviews extra anzuschauen.

Dies hat auch den Vorteil, dass man nicht immer die Lautstärke regulieren muss, da die Interviews um einiges leiser sind, wie der Rest des Films. Bis auf dieses Manko ist der Ton in Ordnung. Die Motorengeräusche blasen einem teilweise regelrecht um die Ohren. Für eine Doku ist der Ton sehr gelungen.

Beim Bild darf man aufgrund der Archivaufnahmen natürlich keine Wunder erwarten und der Unterschied zur DVD dürfte nicht so groß sein aber ich finde, dass gerade die alten Film und Fernsehaufnahmen das ganze viel authentischer machen.

Das Bonusmaterial ist nicht sehr umfangreich. Wenn man die oben bereits angesprochenen Interviews weg lässt, bleiben nur ein Audiokommentar, Trailer und ein paar Filmschnipsel übrig.

Für Formel 1 Fans ist diese Doku eigentlich schon Pflichtprogramm. Sie bietet einen wunderbaren Einblick in das Leben von Ayrton Senna, ist zu keiner Zeit langatmig und baut teilweise sogar richtig Spannung auf. Einfach gesagt: eine klasse Dokumentation.

[youtube rA486aHsDVA]

[aartikel]B005B641HG[/aartikel][aartikel]B00502M9AM[/aartikel]

Posted by Sven in DVD/Blu-Ray, 0 comments
Scarface (Blu-Ray)

Scarface (Blu-Ray)

Nachdem ich nun schon über die abenteuerliche Geschichte über die Beschaffung der Blu-Ray berichtet habe, hier nun mein Urteil nach Sichtung des Klassikers.

Scarface von Brian De Palma aus dem Jahr 1983 schildert die Geschichte eines kubanischen Einwanderers, der in Miami zu einem führenden Gangsterboss aufsteigt und, im Wahresten Sinne des Wortes, fällt. Um den genial spielenden Al Pacino auf seinem Weg zu folgen, braucht man allerdings schon ein bisschen geduld und Sitzfleisch, denn De Palma wälzt die Handlung auf satte 170 Minuten aus. Allerdings versteht er es gekonnt, kaum Leerlauf zu produzieren. Das Ende kommt sogar fast schon etwas zu abrupt und man wünscht sich, dass es noch weiter geht. Von der oft zitierten Gewalt in Scarface sollte man aber nicht zu viel erwarten. Der Film ist zwar rau und das Gangsterleben wird ein wenig glorifiziert aber das alles habe ich schon deutlich extremer in Filmen gesehen, die ab 16 freigegeben sind. Daher ist es auch etwas unverständlich, dass Scarface erst dieses Jahr vom Index gekommen ist.

Nun eine Kleinigkeit zum Bild. Da gibt’s eigentlich überhaupt nix zu meckern. Der Film ist 30 Jahre alt und sieht aus, als wäre er gerade gedreht worden. So wünscht man sich jeden Klassiker auf Blu-Ray.

Beim Ton würde ich mir etwas mehr wünschen. Angegeben ist bei der deutschen Tonspur DTS 2.0 Stereo. Und in der Tat werden nur die beiden Front Links/Rechts Lautsprecher bedient. Die Stimmen sind gut verständlich und im Ganzen klingt es auch nicht blechern, wie man es im Allgemeinen von solchen Abmischungen gewohnt ist. Nur klingt es für mich auch nicht nach Stereo sondern eher wie eine Monospur, die auf beide Frontspeaker gelegt wurde. Aber was solls. Es gibt durchaus Filme, die sich in 5.1 schlimmer anhören. Wer den englischen Originalton bevorzugt, bekommt hier aber einen satten 7.1 DTS HD-Master Audio Sound geliefert, der der deutschen Tonspur um Lichtjahre überlegen ist.

Die Extras sind mit rund zwei Stunden recht üppig ausgefallen, liegen aber, soweit ich das sehen konnte, nur in Standard Auflösung vor. Inhaltlich sind sie aber sehr informativ. Auch schön ist, dass auf der Steelbox nicht das Ab 18 Logo klebt.

Also, wer Scarface noch nicht zu Hause hat, sollte unbedingt mal einen Blick riskieren.

[aartikel]B004U8E1B2[/aartikel]

Posted by Sven in DVD/Blu-Ray, 0 comments