Tag: 25. Februar 2008

Wonderboy in Monsterland – Lösung Teil 1

Wonderboy in Monsterland – Lösung Teil 1

Wie versprochen hier Teil 1 der Komplettlösung zu Wonderboy in Monsterland. Die Lösung bezieht sich auf die Automatenversion.
Erstmal die allgemeinen Tipps:

  • Man sollte immer alle Gegner mindestens 1 mal erledigen, da sie beim ersten mal immer Gold oder andere Hilfsmittel geben. Wenn sie nach einer Weile wieder auftauchen und man tötet sie noch mal, gibt’s nur noch Punkte.
  • An den Punkten wo man springen muss um Gold zu bekommen, sollte man immer beim springen schnelle rechts/links Bewegungen machen. Dann kann es vorkommen, dass statt niedrigen Goldbeträgen, hohe im 60er Bereich ausgeschüttet werden. Das Funktioniert auch, wenn man beim Springen eine Waffe wie den Wirbelwind loslässt.
  • Die Zwischengegner muss man zwar nicht erledigen, aber ich rate dringend dazu, es zu tun, da diese immer das nächstbessere Schwert geben.
  • Wenn man die Runde mit voller Energie beendet, gibt’s einen 10.000 Punkte Perfect Bonus.
  • Man beginnt mit 5 Energieherzen. Mit zunehmenden Punktestand kommen noch mal bis zu 5 weitere Herzen hinzu.

Nun noch etwas zum Kaufverhalten. Jeden Ausrüstungsgegenstand gibt es in verschiedenen Klassen. Es macht keinen Sinn, immer nur den nächsthöheren Gegenstand zu kaufen. Das ist nicht nur teuer, sondern auch manchmal von Nachteil. Hier mal die verschiedenen Ausführungen:

Schuhe:

  • Cloth Boots (erhöhen Geschwindigkeit, rutschen aber)
  • Leather Boots (erhöhen Geschwindigkeit, guter Grip)
  • Ceramic Boots (noch mal höhere Geschwindigkeit, rutschen aber)
  • Legend Boots (noch mal höhere Geschwindigkeit, guter Grip)

Schild:

  • Light Shield (wehrt wie alle anderen Schilde Pfeile ab und ist Pflichtkauf)
  • Heavy Shield (etwas stärker, wenn man genug Gold hat, kann man gleich hiermit einsteigen. Ich rate aber, es zu überspringen)
  • Hard Shield (wenn man noch das Light Shield hat, sollte man hier zugreifen, beim Heavy im Besitz geht man direkt zum nächsten Schild)
  • Legend Shield (Das stärkste Schild und im Kampf gegen den Finalen Endgegner unverzichtbar)

Rüstung:

  • Light Armor (sollte man nach Möglichkeit überspringen, nur bei wenig Gold ist diese Rüstung besser als gar nix)
  • Heavy Armor (dies sollte die erste Rüstung sein, die man kauft)
  • Knight Armor (einfach überspringen, die bringt keine Vorteile)
  • Hard Armor (sobald das Gold reicht, auf diese Rüstung upgraden)
  • Legend Armor (auch hier gilt, sobald das Gold reicht, zuschlagen)

Man sollte also Folgendermaßen vorgehen:
Erst kauft man das Light Shield, dann die Leather Boots. Danach kommt die Heavy Armor. Ab hier hängt es dann vom Gold ab. Ich hole mir dann immer als nächstes die Hard Armor und die Legend Boots. Dann die Legend Armor. Nun noch Hard Shield und zum Schluss das Legend Shield. Das Hard Shield kann man manchmal überspringen, wenn einem das Heavy Shield von einem Gegner „geschenkt“ wurde. Kommt aber nicht so oft vor.

Jetzt noch ein paar Hinwese zu den verschiedenen Waffen und anderen Gegenständen, die im Spiel auftauchen:

  • Bomb (Bomben, die man werfen kann, die aber keine große Auswirkung haben)
  • Fireball (Feuerbälle die gezielt auf den nächsten Gegner in Blickrichtung abgefeuert werden, sehr effektiv)
  • Whirlwind (Wirbelwind, der sich am Boden bewegt und mehrmals Schaden anrichten kann, bis er sich auflöst)
  • Thunder (Blitz, der bei allen Gegnern im Blickfeld Schaden anrichtet)
  • Gauntlet (erhöht für ein paar Hiebe die Stärke des Schwertes)
  • Helmet (für einige Treffer erhöht sich die Widerstandskraft)
  • Wing Boots (bei gedrückter Sprungtaste fliegt unser Held)
  • QueerGown (man ist für eine Weile unverwundbar)

Alle diese Gegenstände, bis auf QueerGown kann man kaufen. Sie werden aber auch gern von erledigten Gegner „geschenkt“.

So, nun aber genug Theorie. Auf in die Praxis:

Round 1:

Karte WBIML Round 1

Karte Round 1 (klicken zum vergrößern)

Am Start gehen wir nach Links und springen beim Baum (1). Da gibt’s 1x Gold.
Dann wieder nach rechts und hinter dem Schild springen wir wieder (2). Dafür gibt’s einen Goldsack.
Nun muss an der ersten Tür geklopft werden. Da bekommen wir ein Schwert (Gradius) und die Revival Pill, ein Trank, der einmal die Lebensenergie wieder auffüllt (geht automatisch, wenn alle Herzen weg sind).
Wenn wir den Baum verlassen, erscheint eine sich auf und ab bewegende Plattform, die wir nutzen um auf den Baum zu kommen (3). Dort dreimal springen ergibt dreimal Gold.
Nun nach rechts und die Gegner erledigen bis zu Punkt (4). Dort verbirgt sich der erste Endgegner „Death“. Bei dem hat sich folgende Taktik bewährt: warten bis er runter kommt, zustechen, etwas zurück gehen, springen und im Sprung wieder zustechen, dann wieder unten warten und das ganze von vorn. Ist blöd zu beschreiben aber mit etwas Übung ist dieser Gegner kein Problem mehr.
Nachdem wir von ihm ne Menge Gold und einen Schlüssel bekommen haben, gehen wir raus, weiter nach rechts und erledigen die Schlagen.
Dann beim Baum (5) noch mal springen, da gibt’s ein Herz. Nun können wir ganz rechts durch das Tor die erste Runde verlassen.

Das war’s erstmal für heute. In kürze geht es dann mit den nächsten Runden weiter.

Posted by Sven in Blog Artikel, Medien, Spiele, 2 comments

Oscar 2008 Ergebnisse

So, das war’s mal wieder. Soeben ist die 80. Academy Award Verleihung zu Ende gegangen. Die Show an sich fand ich ziemlich glanzlos und ohne große Momente. Das ist inzwischen zu straff durchorganisiert. Jon Stewart führte gut durch den Abend und hatte ein paar lockere Sprüche drauf.
Pro7 hat allerdings beim Bild gewaltigen Mist gebaut. Das original 16:9 Format schön auf 4:3 umgerechnet. Das fiel am schlimmsten bei den kleinen Einspielfilmen auf wo man den Eindruck hatte, dass dasselbe Bild in 2 verschiedenen Größen übereinander gelegt wurde. Nene Pro7, man muss nicht alles gewaltsam auf 4:3 pressen, nur weil manche mit 4:3 Fernsehern keine schwarzen Balken wollen.

So nun aber zu den Ergebnissen:

Best Motion Picture of the Year
Winner: No Country for Old Men (2007) – Ethan Coen, Joel Coen, Scott Rudin

Best Achievement in Directing
Winner: Ethan Coen, Joel Coen for No Country for Old Men (2007)

Best Performance by an Actor in a Leading Role
Winner: Daniel Day-Lewis for There Will Be Blood (2007)

Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen
Winner: Juno (2007) – Diablo Cody

Best Documentary, Features
Winner: Taxi to the Dark Side (2007) – Alex Gibney, Eva Orner

Best Documentary, Short Subjects
Winner: Freeheld (2007) – Cynthia Wade, Vanessa Roth

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score
Winner: Atonement (2007) – Dario Marianelli

Best Achievement in Cinematography
Winner: There Will Be Blood (2007) – Robert Elswit

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song
Winner: Once (2006) – Glen Hansard, Markéta Irglová(„Falling Slowly“ )

Best Foreign Language Film of the Year
Winner: Fälscher, Die (2007)(Austria)

Best Achievement in Editing
Winner: The Bourne Ultimatum (2007) – Christopher Rouse

Best Performance by an Actress in a Leading Role
Winner: Marion Cotillard for Môme, La (2007)

Best Achievement in Sound
Winner: The Bourne Ultimatum (2007) – Scott Millan, David Parker, Kirk Francis

Best Achievement in Sound Editing
Winner: The Bourne Ultimatum (2007) – Karen M. Baker, Per Hallberg

Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published
Winner: No Country for Old Men (2007) – Joel Coen, Ethan Coen

Best Performance by an Actress in a Supporting Role
Winner: Tilda Swinton for Michael Clayton (2007)

Best Short Film, Animated
Winner: Peter & the Wolf (2006) – Suzie Templeton, Hugh Welchman

Best Short Film, Live Action
Winner: Mozart des pickpockets, Le (2006) – Philippe Pollet-Villard

Best Performance by an Actor in a Supporting Role
Winner: Javier Bardem for No Country for Old Men (2007)

Best Achievement in Art Direction
Winner: Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007) – Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo

Best Achievement in Visual Effects
Winner: The Golden Compass (2007) – Michael L. Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris, Trevor Wood

Best Achievement in Makeup
Winner: Môme, La (2007) – Didier Lavergne, Jan Archibald

Best Animated Feature Film of the Year
Winner: Ratatouille (2007) – Brad Bird

Best Achievement in Costume Design
Winner: Elizabeth: The Golden Age (2007) – Alexandra Byrne

Das bedeutet im Ganzen:

  • 4 für No Country for Old Men
  • 3 für The Bourne Ultimatum
  • 2 für There will be Blood
  • 2 für La vie en Rose

Mit meinen Tipps habe ich ja doch ziemlich daneben gelegen aber im Nachhinein gab es doch keine großen Überraschungen.
Ob die Preise so in Ordnung gehen, kann ich ja erst beurteilen, wenn ich die Filme alle gesehen habe, aber ich denke mal, dass die Academy eine gute Wahl getroffen hat.

Posted by Sven in Blog Artikel, Filme, Medien, 0 comments